Papier: 1.2 Auswirkungen auf Arbeitsplätze
Version: "Regeln für internetbasierte Arbeit von Zuhause aus"
| 1 | Geistige Tätigkeiten in vielen Branchen ermöglichen schon |
| 2 | bald eine Arbeit von zu Hause aus. Eine geordnete |
| 3 | Work-Life-Balance ist dabei sicherzustellen. Arbeitgeber |
| 4 | werden sicher von sich aus gerne Arbeitnehmer beispielsweise |
| 5 | mittels Webcam am Arbeiten kontrollieren, sodass die |
| 6 | bezahlte Arbeitszeit mindestens eingehalten wird. Doch |
| 7 | unbezahlte Überstunden sollten auf jeden Fall vermieden |
| 8 | werden. Hier sind unabhängige Prüfungen von externen |
| 9 | Personen nötig, welche solche illegalen Mehrbelastungen |
| 10 | aufdecken können. |
Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | Geistige Tätigkeiten in vielen Branchen ermöglichen schon |
| 2 | bald eine Arbeit von zu Hause aus. Eine geordnete |
| 3 | Work-Life-Balance ist dabei sicherzustellen. Arbeitgeber |
| 4 | werden sicher von sich aus gerne Arbeitnehmer |
| 5 | beispielsweise mittels Webcam am Arbeiten kontrollieren, |
| 6 | sodass die bezahlte Arbeitszeit mindestens eingehalten |
| 7 | wird. Doch unbezahlte Überstunden sollten auf jeden Fall |
| 8 | vermieden werden. Hier sind unabhängige Prüfungen von |
| 9 | externen Personen nötig, welche solche illegalen |
| 10 | Mehrbelastungen aufdecken können. |
| 11 |
-
Bewerten Sie die Original- und die eingebrachten Versionen eines Papiers, indem Sie über die Pfeile Ihre Zustimmung (hoch) oder Ablehnung (runter) ausdrücken. Sie können dabei auch mehreren Versionen zustimmen oder diese ablehnen.
-
Wählen Sie, ob Änderungen im Vergleich zur Originalversion hervorgehoben werden sollen.
-
Sie können hier auch eine neue Version des Papiers einbringen.

Vorschlag
Regeln für internetbasierte Arbeit von Zuhause aus
Illegale Überstunden bei internetbasierter Arbeit müssen wirksam verhindert werden.